
Über uns ➝ Stellenausschreibung
Stellenausschreibungen
Arbeits- und Ausbildungstellen bei Hensel & Partner
Wir sind Hersteller für technische Federn, Drehbiegeteile, Druckfedern, Schenkelfedern, Zugfedern und Blattfedern.
Unsere Federn werden in fast allen Bereichen des täglichen Lebens verwendet. Sie finden Sie unter anderem in Automobilen und Flugzeugen, in regel- und medizintechnischen Geräten und im Bereich der Umwelttechnik bis hin zu meeresbiologischen Forschung.
Seit unserer Gründung im Jahr 1994 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Wünsche und Qualitätsansprüche unserer Kunden mit unserem fachlichen Know- How rund um die Federproduktion zu erfüllen.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten, finden Sie hier unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, schriftlich oder per E-Mail an:
Kontakt:Hensel & Partner GmbH
Nordring 8
25474 Bönningstedt
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer der Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik
Die Welt entwickelt sich täglich weiter – in den letzten Jahren sogar besonders schnell. Da ist es fast normal, dass zahlreiche Aufgaben von Maschinen übernommen werden, denn in den meisten Produktionen würden wir mit reiner Handarbeit nicht mehr nachkommen.
Als Maschinen- und Anlagenführer bist du der Dreh- und Angelpunkt dieser fast schon lebenswichtigen Maschinen weltweit. In diesem Beruf richtest du Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nimmst sie in Betrieb und überwachst diese.
So läuft die Ausbildung ab
Du wolltest schon immer Maschinen- und Anlagenführer werden? Dann stellst du dir bestimmt die Frage: Wie werde ich Maschinen- und Anlagenführer?
In deiner Ausbildung bist du im Wechsel in Betrieb und Berufsschule. Im Betrieb erlernst du die praktische Seite des Berufsbildes Maschinen- und Anlagenführer und übernimmst konkrete Aufgaben. Das theoretische Hintergrundwissen wird dir in der Berufsschule vermittelt. Während deiner Ausbildung führst du über deine Aufgaben und Tätigkeiten ein Berichtsheft. Es dient als Ausbildungsnachweis und wird regelmäßig von deinem Ausbilder kontrolliert.
Am Anfang des 2. Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt. Am Ende deiner Ausbildung absolvierst du eine Abschlussprüfung, die aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil besteht. Nach Bestehen der Prüfung darfst du dich staatlich anerkannter Maschinen- und Anlagenführer nennen.
Sollten wir Dein Interesse geweckt haben würden wir uns sehr über Deine Bewerbung freuen.
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2023
Schulische Voraussetzungen
Du solltest mindestens über einen guten Hauptschulabschluss verfügen.
Deine Aufgaben als Maschinen- und Anlagenführer
- Programmierung: Programmierung für die Auftragsbearbeitung; Inbetriebnahme neuer Maschinen und Anlagen; Einstellung neuer Betriebssysteme; Anpassungen an individuelle Anforderungen.
- Auftragsbearbeitung: Auftragsaufnahme: Einrichten von Maschinen; Aufbau von Produktionskonzepten; Unterstützung bei Sonderwünschen von Kunden; Überwachung der Fertigungsprozesse und Überprüfung der Produktionsergebnisse.
- Bedienung, Wartung und Instandhaltung: Regelmäßige Kontrolle auf Funktionsfähigkeit; Fehlerbehebung bei Systemproblemen; Unterstützung bei Fragen zu Funktionen und Betriebsabläufen.
Welche Voraussetzungen solltest Du mitbringen?
Es gibt einige Eigenschaften und Interessen, über die du als angehender Maschinen- und Anlagenführer verfügen solltest. Folgende Voraussetzungen zählen dazu:
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Selbstorganisation und Disziplin
- Handwerkliches Geschick und hohe Belastbarkeit
- Mathematisch-technisches Verständnis
- Team- und Lernfähigkeit
Ansprechpartnerin:
Stephanie Bock
Tel.:040/556945-19
E-Mail:
Hensel & Partner GmbH
Nordring 8
25474 Bönningstedt